Eines der neuen Quints habe ich euch ja → bereits gezeigt – zusätzlich wird jetzt Anfang Februar die neue Mascara “Diorshow New Look” von Dior lanciert. Natalie Portman so zauberhaft wie immer, leider aber nicht NUR mit der Mascara (schade, dass es in Deutschland immer noch nicht gekennzeichnet wird, wenn False Lashes oder Photoshop im Spiel sind…). Dafür aber mit einem wunderschönen Gesamtlook, den ich bei Gelegenheit auch nochmal nachschminken möchte.
Die neue Mascara wirbt mit “oversized Wimpern”, einem “neuen, schwindelerregenden Blick – unverkennbar Dior” und “volumenverstärkendem Effekt”. Außerdem neu: die Nano-Bürste in “XS-Format” (und sie ist wirklich klein – einen Vergleich zeige ich euch noch!).
Bevor es mit dem Bericht losgeht, wie immer die wichtige Anmerkung:
Mascara funktioniert bei jedem anders. Daher möchte ich hier auch keine Kaufempfehlung aussprechen. Wichtig ist bei Mascara, dass ihr selbst ausprobiert. Am besten sogar dafür das Original hernehmt (lasst euch das Bürstchen in der Parfümerie säubern – es gibt aber auch extra “Samplebürstchen”, die für’s Testen benutzt werden sollen!) und nicht eine der Mini-Proben (die sind komischerweise bei mir bisher immer besser als die Originalgröße gewesen und täuschen somit ein bisschen).
Was bei mir gut geht, sieht bei euch vielleicht nicht so schön aus, dafür kann es aber auch genau andersrum sein und bei mir doof aussehen, für euch aber perfekt sein!
Die Verpackung:
Die Mascara befindet sich in einem silbernen Umkarton. Die Mascara selbst ist in einer schwarzen, hochglänzenden Hülle. Direkt unter der Drehöffnung ist eine Art “Dior-Banderole” in silber. Dior-Aufdruck und Name sind auf der Hülle in silber aufgedruckt. Oben auf dem Deckel ist das CD-Logo eingestanzt, unten befindet sich ein kleiner runder Aufkleber mit Farbnummer, Inhalt, Herkunft und Haltbarkeit.
Der Inhalt:
Enthalten sind 10 ml mit einer offiziellen Haltbarkeit von 6 Monaten.
Der Preis für die Mascara beträgt ca. 32,- €.
Drei Farben sind erhältlich: 090 Noir New Look (schwarz), 694 Brun New Look (braun) und 264 Bleu New Look (blau).
Inhaltsstoffe und Beschreibung laut Verpackung:
Es handelt sich hier um ein Synthetik-Bürstchen. Es ist wirklich sehr klein, etwa 2 cm lang.
Die Bürste ist “zweiteilig” – der hintere Teil ist mit vier zweireihigen Spitzen versehen, der obere Teil aus kleinen, kurzen, noppenartigen Trennspitzen. Dior nennt das den “Lash Catcher”-Mikrokopf, der dafür gedacht ist, auch die kleinsten und feinsten Wimpernhärchen zu erwischen – praktisch für den Innenwinkel und die unteren Wimpern. Eigentlich. Ich hatte damit ein paar Probleme. Leider.
Ansonsten ist das Bürstchen eigentlich sehr gut konzipiert – die einzelnen Borsten erwischen wirklich jede Wimper.
Damit man sieht, wie klein die Bürste ist, habe ich sie mit ein paar gängigen Mascaras verglichen.
Dabei sind die “Eyes To Kill” von Giorgio Armani, meine Lieblingsmascara “Phyto-Mascara Ultra-Stretch” von Sisley, die wohl bekannteste “False Lash Effect Mascara” von Max Factor und eine weitere Diorshow, nämlich die “Diorshow Extase” von Dior.
Tragefotos:
Wimpern ohne Base und ungebogen (Wimpernzange). Nicht nachgearbeitet mit einem sauberen Bürstchen (was ich in dem Fall aber vorschlagen würde).
Ich muss ehrlich sagen, dass ich die Mascara etwas schwierig finde. Ich habe sie nun schon ein paar Mal getragen und komme nicht ganz so gut damit zurecht.
Die Farbabgabe ist toll – sie ist wirklich tiefschwarz. Auch die Verlängerung der Wimpern ist großartig, sie werden wunderbar lang und haben auch ohne vorher mit der Wimpernzange gearbeitet zu haben, einen schönen Schwung.
Leider macht mir aber die Trennung große Schwierigkeiten – ihr seht es auf den Fotos – die Wimpern bündeln sich teilweise schon arg.
Auch komme ich am unteren Wimpernkranz nur schwer ums Kleckern. Gut, da war ich noch nie so gut, aber mit anderen Bürsten komme ich doch besser klar. Bei einem dunklen Make-up ist das kein Problem, daher sehe ich das nicht unbedingt als Negativpunkt – außerdem lassen sich diese kleinen Batzer doch recht einfach entfernen (Flecken antrocknen lassen – sehr wichtig!!! –, trockenes Kosmetikwattestäbchen – die spitz zulaufenden! – hernehmen und leicht auf den Flecken drehen). Dennoch will ich es erwähnt haben.
Ansonsten mag ich das Ergebnis gerade auch bei den unteren Wimpern ganz gern. Oben lässt sich für die nötige Trennung mit einem sauberen Mascarabürstchen nachhelfen (alte Bürstchen immer säubern und aufheben für solche Fälle! Gibt’s aber auch so zu kaufen.).
Aber: ich will sowas nicht jedes Mal machen müssen, wenn ich meine Mascara benutze. Ich will sofort ein schönes Ergebnis haben und nicht noch nacharbeiten müssen.
Deshalb bin ich hier doch schon etwas enttäuscht.
Insgesamt bekommt die Mascara also je ein PLUS für Farbe, Verlängerung und Schwung, aber dafür je ein MINUS für Trennung und somit auch Volumen.
Mein Fazit:
Für mich leider kein Nachkauf-Kandidat, auch wenn ich sie weiter benutzen möchte. Die Mascara ist grundsätzlich nicht schlecht, funktioniert bei mir einfach nur nicht so gut. Meine Wimpern sind allerdings auch bekannt dafür, etwas schwierig zu sein, was Trennung angeht. :)
Ich mag Farbe, Verlängerung und Schwung sehr (mit Wimpernzange noch schöner!), aber das Bündeln sollte schon weniger sein. Ich kann das glücklicherweise ein bisschen ausbessern, aber gerade eine teurere Mascara sollte auch ohne Hilfsmittel schön aussehen.
Es gibt mit Sicherheit bessere (siehe “Diorshow Extase” – die ich sehr gern mag!), aber auch deutlich schlechtere!
Wie zu Beginn gesagt: keine Kaufempfehlung, stattdessen aber mein Vorschlag – ausprobieren! Wer weiß, ob das nicht EURE Mascara wird! :)
♥
Die Produkte in diesem Post wurden mir freundlicherweise vom Hersteller oder der zuständigen PR-Firma kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!